Weihnachten 2021
Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten
Für alle Gottesdienste an Heiligabend ist eine Voranmeldung erwünscht.
Diese ist auf der Internetseite st-lukas-querum.gottesdienst-besuchen.de möglich
Auch in diesem Jahr hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass an Heiligabend und Weihnachten wieder Gottesdienste unter strengen Hygieneauflagen stattfinden können.
Am Heiligabend am Nachmittag feiern wir wieder draußen auf dem Felde. Wir bieten um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr kurze Gottesdienste im Stehen vor der Kirche mit allem was dazu gehört an.
Wir bitten Folgendes zu beachten:
- Fahrräder können nicht auf dem Kirchgelände abgestellt werden.
- Der Eingang zum Gelände befindet sich auf der Seite des Schaukastens. Dort gleichen wir vor Betreteten die Anmeldungen ab. Der Wartebereich vor dem Eingang ist gekennzeichnet.
- Der Ausgang erfolgt separat über die Turmseite.
- Auf dem gesamten Kirchgelände ist durchgängig eine mindestens eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (möglichst FFP2)
- Der Abstand von mindestens 1,5 Metern zu Personen, die nicht aus dem eigenen Hausstand sind, ist unbedingt einzuhalten. Das gilt sowohl für die Zeit des Gottesdienstes als auch bei der Ankunft und beim Verlassen des Kirchenzentrums.
- Der Platz vor der Kirche ist in drei Sektoren und 9 Besucherfelder zu je maximal 11 Personen unterteilt und entsprechend durch Absperrband markiert. Die Plätze werden durch unsere Ordner (erkennbar an orangen Warnwestern) angewiesen.
- Gemeinsames Singen ist mit Maske möglich.
- Nach Abschluss des Gottesdienstes erfolgt das Verlassen des Kirchgeländes entsprechend der Anweisungen der Ordner über die Turmseite.
- Sanitäre Einrichtungen sind für den Besucherverkehr nicht zugänglich.
- Mitarbeitende der Kirchengemeinde stehen bereit, um die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Sie sind als solche durch Namensschild erkennbar.
Die Feier der Christnacht an Heiligabend um 23Uhr und alle weiteren Gottesdienste an Weihnachten werden in der St. Lukas Kirche stattfinden.
Für die Gottesdienste in der Kirche wird kein G-Nachweis gefordert.
Es gelten aber auch hier folgende Regeln:
- Auf dem gesamten Kirchgelände und in der Kirche gilt es den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
- Die Kirche wird entsprechend der Handlungsempfehlungen der Landeskirche vor und nach dem Gottesdienst gelüftet.
- Ein- und Ausgang erfolgt durch separate Türen.
- Es können maximal 100 Personen am Gottesdienst teilnehmen.
- Die Sitzplätze in der Kirche sind markiert.
- Besucherinnen und Besucher, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, dürfen ohne Abstand nebeneinander sitzen. Durchgängig ist mindestens medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (Einzelexemplare sind in begrenzter Zahl vorrätig).
- Gemeindegesang gibt es zurzeit nicht, dafür jedoch musikalische Beiträge.
- Die Kollekte wird nach Möglichkeit kontaktlos per EC-Karte erbeten. Handdesinfektion steht zur Verfügung. Die Hinweise und Anweisungen der Mitarbeiter*innen sind zu beachten.
Unsere Planungen gelten vorbehaltlich möglicher neuer Verordnungen und Regeln. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Schaukasten und im Netz.
Ein Segen für Dich!
Liebe Menschen in Querum,
viele haben sie bereits gesehen, die bemalten Fenster am Pfarramt.
In der Adventszeit geben sie allen Vorbeifahrenden und Vorbeigehenden einen Segen mit.
Egal ob evangelisch oder katholisch. Religiös oder nicht. Alt oder jung. Jeder und Jede wird gesegnet.
Einfach so, denn genauso hat es sich Gott gedacht und gewünscht.
Weihnachten ist für alle!
Auch die Liebe und der Segen mit der Jesus diese Welt heilen, trösten und zum Strahlen bringen will.
Damit es jeder hört und liest, tragen wir diesen Segen mit einem kleinen Leporello direkt in Ihr Haus und ihre Wohnung.
Suchen Sie sich einen guten Ort dafür. Lassen Sie sich segnen und geben Sie den Segen gerne weiter an Andere.
Im Namen von St. Lukas Querum wünsche ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Benedikt Sacha
Weihnachten in den eigenen vier Wänden
Viele wollen oder können an Weihnachten keinen Gottesdienst besuchen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, doch den Weihnachtszauber zu erleben. Die Anzahl an Weihnachtsgottesdiensten, die im Fernsehen ausgestrahlt werden, wurde deutlich erhöht.
Auch Musik spielt eine große Rolle, sind doch viele Adventkonzerte ausgefallen. Verschiedene Playlist´s bei Spotify, zusammengetragen von der Nordkirche, bringen die weihnachtliche Musik direkt ins Wohnzimmer. Und wer es ganz klassisch mag, findet eine kleine Auswahl an klassischen Weihnachtsliedern unter diesem Beitrag. Sie können entscheiden, ob Bläsermusik oder an der Orgel, teilweise mit Gesang.
Ein kleines Highlight sehen Sie bereits hier im Text. Oder daneben, oder darunter: Unser diesjähriges Krippenspiel! Wir haben es für Sie aufgenommen, damit es auch Zuhause gesehen werden kann.
Ganz wichtig ist natürlich die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Vorgetragen und animiert von der bayerischen Landeskirche. Die multimediale Erzählgrafik ist für alle Altergruppen bestens geeignet. Und wer mag, findet unter "Weihnachten zu Hause" eine kleine Hausandacht, ob alleine, zu zweit oder mit den Kindern.
Dieses Jahr ist wieder alles anders, aber Weihnachten ist trotzdem. Denn sind wir mal ehrlich, nur zusammen finden wir Frieden auf Erden - Lassen Sie sich vom himmlischen Klingelstreich überraschen.
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Weihnachtsgeschichte
Weihnachten zu Hause
Himmlischer Klingelstreich
Engel gesucht!
Unsere Gottesdienste am Heiligabend erfordern viel Einsatz. Deshalb suchen wir Engel, die bei der Verkündigung helfen. Melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Wir brauchen:
- Einweiser-Engel, damit jeder seinen Platz findet.
- Musik-Engel, die Instrumente spielen, die für den Außeneinsatz geeignet sind (Trompete, Posaune, Akkordeon.)
- Video-Engel, die Technik und Wissen haben, wie man die Gottesdienste vielleicht ins Netz übertragen kann.
Wenn Sie Interesse haben oder Fähigkeiten zur Verfügung stellen können, melden Sie sich gerne im Pfarramt.
Kleine Weihnachtsliturgie
Für alle, die Zuhause Weihnachten feiern möchten, haben wir eine kleine Liturgie zusammengestellt.
Sie ist im Gemeindebrief abgedruckt oder hier zum Download bereit.
