Standorte
Eine Gemeinde, zwei Kirchen und drei Standorte! Wer soll sich da zurecht finden? Genau deshalb erklären wir hier, wo Sie welche Kirche finden, das Gemeindehaus ist und wo das Pfarramt ist. Denn eines ist klar: Da kommt man doch mal schnell durcheinander und das soll nicht sein. -Aber warum ist das so?
Pfarramt und Gemeindebüro
Das lässt sich schnell erklären: Das Pfarramt mit Dienstwohnung in der Bevenroder Str. steht dort seit mehr als 400 Jahren! Als Querum noch keine selbstständige Gemeinde war, wohnte dort der Pfarrer der Klosterkirche.
Bevenroder Str. 118
Alte Kirche
Die Alte Kirche wurde gebaut, um den älteren Menschen den Weg zur Klosterkirche über den Messeweg zu ersparen. 1864 wurde sie fertiggestellt und feierte 2014 ihr 150 Jähriges Jubiläum.
Hinter der Kirche 3
St. Lukas Kirche und Kirchencampus
1934 wurde die St. Lukas Gemeinde selbstständig. Sie war jetzt eine eigenene Gemeinde. Gerade in der Nachkriegszeit wuchs die Gemeinde rasant, so dass bald über 7000 Gemeindemitglieder gezählt werden konnten. Da reicht die Alte Kirche mit 100 Sitzplätzen nicht aus. Deshalb wurde beschlossen, die St. Lukas Kirche zu bauen. 1962 konnte sie eingeweiht werden und war das größte Kirchbauprojekt im Braunschweiger Land der Nachkriegszeit und gewann den Peter-Jospeh-Krahe Preis, den Architektur Preis der Stadt Braunschweig.
Eichhahnweg 27