Brot für die Welt
Sichere Geburten in Guinea
Hoffnung für Mütter und Kinder in Guinea
In den ländlichen Regionen Guineas, einem der ärmsten Länder Westafrikas, kämpfen Frauen täglich um das Überleben ihrer Neugeborenen. Die Statistiken sind erschütternd: Jede 26. Frau stirbt hier an den Folgen einer Schwangerschaft oder Geburt. Doch hinter diesen Zahlen verbergen sich bewegende Geschichten von Mut, Hoffnung und dem unermüdlichen Einsatz engagierter Menschen.
Das Projekt: Ein Lichtblick in der Dunkelheit
Brot für die Welt unterstützt ein lebensrettendes Projekt zur Verbesserung der Geburtshilfe in Guinea. Die lokale Partnerorganisation Tinkisso arbeitet mit Herzblut daran, die Situation für werdende Mütter und ihre Babys grundlegend zu verbessern.
Die Ziele des Projekts sind vielfältig und lebensnah:
- Aufklärung in den Dörfern über die Risiken von Hausgeburten
- Intensive Weiterbildung des medizinischen Personals
- Ausstattung von Gesundheitsstationen und Krankenhäusern mit dringend benötigten medizinischen Geräten
Erfolgsgeschichten, die Mut machen
Die Arbeit von Tinkisso zeigt bereits beeindruckende Wirkung. Das evangelische Krankenhaus in Diécké ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unterstützung Leben retten kann. Dank moderner Ausstattung und gut geschultem Personal können hier inzwischen komplizierte Geburten gemeistert werden.
Die Geschichte von Lah-ne Kolié und ihrem neugeborenen Sohn ist nur eine von vielen, die zeigen, wie wichtig professionelle medizinische Hilfe bei Geburten ist. Als Lah-ne mit Komplikationen ins Krankenhaus kam, schien die Situation aussichtslos. Doch dank des engagierten Teams und der vorhandenen medizinischen Geräte konnte das Leben des kleinen Jungen in letzter Minute gerettet werden. Heute lächelt Lah-ne, wenn sie ihren quirligen Sohn in den Armen hält – ein Lächeln, das von Dankbarkeit und neugewonnener Hoffnung erzählt.
Herausforderungen und Visionen
Trotz der Fortschritte bleiben die Herausforderungen enorm. Viele Frauen in abgelegenen Dörfern haben noch immer keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Aberglaube und traditionelle Praktiken erschweren oft die Akzeptanz moderner Medizin. Doch die Mitarbeiter von Tinkisso lassen sich nicht entmutigen. Mit Geduld, Respekt und viel Fingerspitzengefühl gewinnen sie das Vertrauen der Dorfgemeinschaften.
Wie Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte werden können
Ihre Spende kann den entscheidenden Unterschied machen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft dabei, das Leben von Müttern und Kindern in Guinea zu verbessern. Mit Ihrer Unterstützung können die Partnerorganisation Tinkisso
- Mehr Hebammen ausbilden
- Weitere Gesundheitsstationen mit lebensrettenden Geräten ausstatten
- Aufklärungskampagnen in entlegenen Dörfern durchführen
Ihre Spende ist ein Geschenk der Hoffnung. Sie kommt dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird. Sollten mehr Spenden eingehen als für dieses spezifische Projekt benötigt werden, fließt Ihre Unterstützung in ähnliche Projekte von Brot für die Welt, die ebenso dringend Hilfe benötigen.
Ein Blick in die Zukunft
Stellen Sie sich vor: Ein Guinea, in dem jede werdende Mutter Zugang zu guter medizinischer Versorgung hat. Ein Land, in dem Kinder gesund zur Welt kommen und die Chance auf eine bessere Zukunft haben. Mit Ihrer Hilfe können wir diesen Traum Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen.
Helfen Sie mit, Leben zu retten und Familien in Guinea eine Zukunft voller Hoffnung zu schenken! Jede Spende, jedes Gebet und jedes Teilen dieser Geschichte bringt uns diesem Ziel näher. Gemeinsam können wir den Kreislauf der Armut durchbrechen und eine neue Generation von gesunden, starken Guineern heranwachsen sehen.
Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung säen und Leben ernten – für eine Welt, in der jedes Kind willkommen ist und jede Mutter die Chance hat, ihr Kind aufwachsen zu sehen.
Weitere Informationen zum Projekt von Brot für die Welt finden Sie hier.
Ihre Hilfe kommt an
Spenden können Sie im Gottesdienst oder per Überweisung auf unser Spendenkonto mit dem Verwendungszweck "Brot für die Welt Projekt". Alle eingehenden Spendengelder gehen zu 100% an Brot für die Welt. Verwaltungskosten trägt die Kirchengemeinde St. Lukas
Infomaterial Brot für die Welt
Ich spende...
Mobiltelefon, mit dem Geburtshelferinnen in den Gemeinden in Notfällen Hilfe organisieren können
90 €
Solarpanel für die Stromversorgung von zwei Gesundheitsstationen
200 €
Einfaches Krankenbett für ein Hospital
300 €