Suche

Namensgebung

Die Namensgebung von St. Lukas

In seiner Sitzung am 26. September beschließt der Kirchenvorstand, "zur Namensgebung der Neuen Kirche ... die Benennung St. Lukas vorzuschlagen":
Der Apostel Lukas (Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte) ist in der Bibel als Arzt und Reisebegleiter des Paulus charakterisiert. Ihm haben wir z.B. die Weihnachtsgeschichte zu verdanken, wie sie jedes Jahr zu Hl. Abend in der Kirche gelesen wird. Der legende nach stammte Lukas, der in der Mitte des 1. Jahrhunderts lebte, aus Antiochien (in der heutigen Türkei an der Grenze zu Syrien gelegen) und lebte zuletzt in Böotien (im heutigen Ägypten).
Lukas geht es als Arzt und Theologe um die Menschen, er will sie an Leib und Seele heilen. Darum nimmt im Lukasevangelium auch um die soziale Frage einen breiten Raum ein, z.B. ds Gleichnis von barmherzigen Samariter oder das Gleichnis vom armen Lazarus. Für Lukas bedeutet die Frohe Botschaft vom Kommen Jesu in unsere Welt nicht nur persönliche Befreiung durch die Liebe, die uns Gott erweist. Sondern für die Welt und die Menschen.