Suche

Kirche von zu Hause

Digital Glauben! Geht das eigentlich? Ja, es geht. Es ist etwas Ungewohntes, etwas Neues. Es gibt viele Angebote, einige muss man suchen, andere findet man sofort.
Wir stellen sie vor:

  • YEET - Das evangelische Contentnetzwerk ist ganz neu. Dort sind gesammelt alle, die in den Sozialen Netzwerken unterwegs sind: YouTube, Facebook, Instagram und Twitter.
    Sinnfluencerinnen leben ihren Glauben auf den unterschiedlichsten Plattformen - Ein Blick lohnt sich!
     
  • Klassisch natürlich die Fernsehgottesdienste in der Mediathek vom ZDF und die Radioandachten vom NDR.
     
  • In der Gemeinschaft im Gottesdienst oder alleine zu Hause ist Beten etwas ganz wichtiges. Man kann sein Herz ausschütten. Leise oder laut. Etwas dazwischen bietet die Gebetszettelwand der Landeskirche Bayern.Vollkommen anonym, dennoch laut können die Gebete geschrieben und veröffentlicht werden.
     
  • Hoffnung ist das, was uns am Leben hält. Hoffnung zu säen und zu pflanzen stärkt uns. Digital können Apfelbäume gepflanzt und mit der eigenen Hoffnung versehen werden.
     
  • Und was glaubst Du eigentlich? Zeit, sich damit auseinander zu setzen hat man sonst eher selten. Jetzt hat man sie. Vielelicht kommen da ganz neue Erkenntnisse und Co für einen selbst.
     
  • Das, was jeden Sonntag in der Kirche gesprochen und/oder gesungen wird, gibt es beim kirchenjahr-evangelisch.de.
    Wochenspruch, Wochengebet, die Lesung aus dem Evangelium und das Wochenlied gibt es zum Hören uns Lesen.
     
  • Für Konfirmandinnen und alle jung gebliebenen gibt es das Konfi Web. Ein Online Magazin zur Konfirmation und Konfirmandenzeit.
     
  • Kirche entdecken - Hier können Kinder virteull eine Kirche und Religion entdecken