Deine Gemeinde
Die St. Lukas Gemeinde - Ein Stück von Ihnen! Ein bisschen von jedem von uns.
Viele Menschen unterstützen uns in der gemeindlichen Arbeit: Ehrenamtliche beim Altenkreis, dem Familiengottesdienst, den Aktionen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, dem Besuchsdienst und vieles mehr. Menschen spenden ihre Zeit, weil sie Spaß an ihrer Arbeit in der Gemeinde haben. Weil sie es gerne machen.
Zeit ist eines der kostbarsten Güter, die wir spenden können!
Wenn Sie eine Idee für eine neue Gemeindeaktivität haben, können Sie sich gerne an das Gemeindebüro wenden. Wir überlegen dann gemeinsam, wie Sie Ihre Idee umsetzen können.
Doch auch in finanzieller Hinsicht können Sie uns unterstützen: Trotz der Einnahmen durch die Kirchensteuer, sind wir auf finanzielle Mithilfe angewiesen. Deshalb bestimmt der Kirchenvorstand Jahr für Jahr Projekte und Gruppen aus der Gemeinde, die besonders gefördert werden sollen. Sie können uns mit Ihrer Spende unterstützen. Die Bankverbindung finden Sie unten auf der Seite.
Machen Sie die St. Lukas Gemeinde zu einem Stück von Ihnen - Mit finanzieller oder zeitlicher Unterstützung!
Orgel-Fahrrradtour am 18. Juni
Von St. Pauli über Bugenhagen zur Alte Kirche
Orgel-Fahrradtour?! Was ist das? Wir fahren mit dem Fahrrad von St. Pauli zur Bugenhagenkiche in Gliesmarode und dann zur Alten Kirche im Querum. In jeder Kirche gibt es ein kleines Orgelkonzert mit
Los jetzt, Jona!
Kinderkirchenfest am 9. Juni
Wir feiern wieder Kinderkirchenfest und laden alle Kinder der 1.-4. Klasse dazu ein. Mit euch tauchen wir in die Geschichte von Ruth und Noomi ein. Es geht um eine mutige Entscheidung, grenzenlose
Tauffest am 4. Juni
Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe
Am Sonntag, den 4. Juni um 10Uhr feiern wir unser großes Tauffest im Pfarrgarten Hondelage mit den Kirchengemeinden unserer Pfarrverbandes Braunschweig-Nordost. Mitten im Grünen werden 18 junge
Christi Himmelfahrt
Gottesdienst im Grünen
An Christi Himmelfahrt laden wir wie jedes Jahr zum Gottesdienst im Grünen an der Klosterkirche Riddagshausen ein. Unter dem Titel "Ein Segen zum Abschied" und begleitet vom Posaunenchor der Propstei



