Nach sechs Jahren endete die Amtszeit des Kirchenvorstandes der Legislaturperiode 2012-2018:
Ein denkwürdiger Moment! Sechs Jahre lang wurde sich jeden dritten Donnerstag im Monat getroffen, um über die Gemeinde zu beraten, Entscheidungen zu treffen und manchmal auch einfch nur Gedanken auszutauschen. Natürlich ist das nur ein kleiner Einblick in die Arbeit eines Kirchenvorstades. So endete am 3. Juni die Amtszeit nach sechs Jahren. Zwei machen weiter, vier gehen. Einer von den vieren geht nach über 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Kirchenvorstand der St. Lukas Gemeinde und nach 9 Jahren als Vorsitzender dessen. Ein Moment, der allen Gottesdienstbesuchern in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an Peter Dümpert für die vielen Jahre! Ein vergoldeter Anstecker in Form des geflügelten Stieres (Namenspatron von Lukas) kann den Dank nur erahnen lassen. Kurze Zeit später wurde schon wieder in die Zukunft geschaut: Der neue Kirchenvorstand wurde in sein Amt eingeführt. Daniel Köhler, Birgit Eilts, Susanne Gruber, Bernd-Michael Rohn, Svenja Tagge und Ulrike Zschachlitz bilden gemeinsam, mit dem berufenen Mitglied Sina Helms und Mitglied Kraft Amtes Benedikt Sacha, den neuen Kirchenvorstand. Ebenso wurde Sabine Mattern, nach sechs Jahren, als Pfarramtssekretärin verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Ellen Heinrich-Wolff an. Gemeinsam mit allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Gemeinde wurde im Anschluss an den Gottesdienst noch ein großes Mitarbeiterfest gefeiert. In der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, den 07. Juni wir der/die Vorsitzende/Vorsitzende und ein/e Stellvertreter/in gewählt. Dazu gehört auch die Besetzung der Ausschüsse und das Entsenden von Deligierten in die Propsteisynode und die Verbandsversammlung. Auf den Bildern fehlen: Sina Helms als berufenes Mitglied und der Ersatzverordnete Martin von Kaehne.
Ein denkwürdiger Moment! Sechs Jahre lang wurde sich jeden dritten Donnerstag im Monat getroffen, um über die Gemeinde zu beraten, Entscheidungen zu treffen und manchmal auch einfch nur Gedanken auszutauschen. Natürlich ist das nur ein kleiner Einblick in die Arbeit eines Kirchenvorstades. So endete am 3. Juni die Amtszeit nach sechs Jahren. Zwei machen weiter, vier gehen. Einer von den vieren geht nach über 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Kirchenvorstand der St. Lukas Gemeinde und nach 9 Jahren als Vorsitzender dessen. Ein Moment, der allen Gottesdienstbesuchern in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an Peter Dümpert für die vielen Jahre! Ein vergoldeter Anstecker in Form des geflügelten Stieres (Namenspatron von Lukas) kann den Dank nur erahnen lassen. Kurze Zeit später wurde schon wieder in die Zukunft geschaut: Der neue Kirchenvorstand wurde in sein Amt eingeführt. Daniel Köhler, Birgit Eilts, Susanne Gruber, Bernd-Michael Rohn, Svenja Tagge und Ulrike Zschachlitz bilden gemeinsam, mit dem berufenen Mitglied Sina Helms und Mitglied Kraft Amtes Benedikt Sacha, den neuen Kirchenvorstand. Ebenso wurde Sabine Mattern, nach sechs Jahren, als Pfarramtssekretärin verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Ellen Heinrich-Wolff an. Gemeinsam mit allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Gemeinde wurde im Anschluss an den Gottesdienst noch ein großes Mitarbeiterfest gefeiert. In der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, den 07. Juni wir der/die Vorsitzende/Vorsitzende und ein/e Stellvertreter/in gewählt. Dazu gehört auch die Besetzung der Ausschüsse und das Entsenden von Deligierten in die Propsteisynode und die Verbandsversammlung. Auf den Bildern fehlen: Sina Helms als berufenes Mitglied und der Ersatzverordnete Martin von Kaehne.



