Am 16. Februar feiern wir einen ganz besonderen Gottesdienst in der St. Lukas-Kirche. Die Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg feiert einen Gottesdienst in der Herrnhuter Liturgie und wir feiern mit. Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine der ältesten evangelischen Freikirchen.Ihre Wurzeln liegen in der böhmischen Reformation am Anfang des 15. Jahrhunderts hat. Über zwei Jahrhunderte war diese alte Brüderkirche („Unitas Fratrum“) ständigen Verfolgungen ausgesetzt. Mit dem Aufbau Herrnhuts in der Oberlausitz erfuhr der kleine Rest dieser Kirche unter Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700-1760) eine Erneuerung. Heute ist die Herrnhuter Gemeinde vor allem bekannt für ihre Losungen und Sterne. In St. Lukas kommt die Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg regelmäßig im Gemeindehaus zusammen. Sie ist eine Regionalgemeinde.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und von der Weser über den östlichen Teil Niedersachsens. In diesem Bereich wohnen etwa 200 Mitglieder. Davon gehören viele als Doppelmitglied ebenso der jeweiligen Ev. Landeskirche an.Die pastorale Betreuung der Mitglieder lässt sich aufgrund unserer Gemeinde-Struktur als »Reisedienst« charakterisieren. Veranstaltungen und Versammlungen gibt es in den verschiedenen Teilregionen - und mindestens zweimal pro Jahr für die gesamte Gemeinde in unserem Gemeindezentrum in Hamburg. (Quelle: www.ebu.de)
Am 16. Febeurar feiert die Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg in der St. Lukas–Kirche Gottesdienst und wir feiern mit. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum mitfeiern und begegnen.