Und es wird spannend, informativ, nachdenklich und auch unterhaltsam. Lassen Sie sich überraschen!
"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt." (Lukas 2, 1-3)
Mit diesen Worten beginnt die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Bibel – die Erzählung der Geburt Jesu im Lukasevangelium. Es geht hier um "Heimat", ein Wort, das auch und gerade 2019, in Zeiten von erstarkendem Nationalismus und großen Fluchtbewegungen, Mauerfalljubiläum und Klimakrise ganz unterschiedliche Assoziationen und Anknüpfungspunkte erschließt. Die evangelische Kirche in Deutschland, ihre Werke und alle 20 Landeskirchen haben je einen Tag im Advent zu diesem Thema gestaltet.
