Suche

Nachrichten Ansicht

News

29.03.2020 Kategorie: Corona, Gemeinde Startseite, Gemeindeleben, Kinder und Jugend, KV Wahlen, Schulkinder

#sonntagswort

Herz ausschütten und Herz füllen

Wie lange noch? Wenn Kinder so fragen, dann antworte zwei Stunden. Diese Zeitangabe sei eine befriedigende Antwort für Kinder wurde mir gesagt. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber ich wünschte mir in diesen Tagen auch eine Zeitangabe, mit der ich gut leben kann. Wie lange noch? Niemand weiß es so richtig. Am liebsten würden ich die Zeit einfach vorstellen, so wie die Uhren heute Nacht. Aber so einfach geht das nicht.

Keiner weiß so richtig, wann und wie das normale Leben wieder bei uns Einzug hält. Das verunsichert und macht Angst. Das ist vollkommen in Ordnung, denn wir alle bewegen uns zurzeit auf unbekanntem Terrain. So etwas gab es noch nie. Niemand muss sich für seine Ängste und Befürchtungen schämen. Sie laut auszusprechen hat auch nichts mit Panikmache zu tun, sondern ist ein wirksames Mittel dagegen.

Wer Ängste laut ausspricht und mit anderen teilt, der beginnt sie zu bändigen und setzt ihnen etwas entgegen. Wer sein Herz ausschüttet kann danach wieder leichter atmen. Erst wenn die Sorgen und Ängste raus sind, ist auch wieder Platz für anderes. Zum Beispiel für all das, was Hoffnung macht und Mut gibt. Und davon gibt es in diesen Tagen unendlich vieles. Sie können helfen, dass es sichtbar wird, indem Sie sich an der Aktion Mut-Mach-Worte beteiligen. Eine Vorlage und weitere Infos sind zu finden unter: https://www.st-lukas-querum.de/anges…/corona-unterstuetzung/

An diesem Sonntag wünsche ich Ihnen, dass beides für sie möglich ist. Herz ausschütten und Herz füllen. Im Gespräch Miteinander und im Gespräch mit Gott. Er spricht: „Allen, die nach mir schreien, werde ich antworten. Ich werde für sie da sein in der Bedrängnis. Ich befreie sie und verleihe ihnen Würde.“ (Ps 91,15)
Bleibt behütet und gesegnet

Ihr und Euer Benedikt Sacha

Beitrag von Benedikt Sacha