Wie in jedem Jahr hat sich die St. Lukas Gemeinde ein ganz besonderes Brot für die Welt Projekt ausgeguckt. Gezielt soll mit den Spendengeldern dieses Projekt unterstützt werden.
2020 ist vieles anders. Anders ist auch, dass die Kollekten an Heilig Abend dieses Jahr nicht sehr üppig ausfallen werden. Das hat nichts mit mangelnder Spendenbereitschaft zu tun, vielmehr mit dem Infektionsschutz und das nicht so viele Menschen an Weihnachten die Kirchen besuchen werden - Corona macht an Weihnachten keine Pause. Aber es gibt alternative Möglichkeiten, diese wichtige Arbeit von Brot für die Welt zu unterstützen. Im Online Spendenformular kann gezielt für Brot für die Welt gespendet werden. Alle Verwaltungskosten werden von der Kirchengemeinde getragen, damit die Spendengelder zu 100% weiter gegeben werden können.
Harte Böden, verzweifelte Menschen
Es ist Regenzeit im Süden Sambias. Eigentlich sollte der Himmel seit einigen Wochen täglich seine Schleusen öffnen. Dann könnten die Menschen endlich ihre Felder pflügen, um den Mais auszusäen. Denn ohne Mais gibt es kein Nshima. Der Maisbrei darf in Sambia zu keiner Mahlzeit fehlen, für viele Menschen ist er sogar das einzige, was sie zu essen haben. Doch der Regen lässt immer noch auf sich warten. Die Böden sind ausgetrocknet, hart und rissig. Auf den Feldern sind nur einige wenige Verzweifelte zu sehen – oft ausgestattet mit nicht mehr als einer Hacke. Vielen Bauern sind die Ochsen für ihr Gespann verendet.