Hallo:)
Ich habe für ein Jahr lang mit Menschen mit Behinderung in einer Lebensgemeinschaft zusammengewohnt und sie im Alltag unterstützt. Ich berichte euch mal ein bisschen davon. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch Lust, einen Freiwilligendienst zu machen.
Ich habe mit der Organisation Aktion Sühnezeichen Friedensdienste einen Freiwilligendienst der Arche à Paris gemacht. Dort habe ich mit 12 Menschen mit Behinderung und drei weiteren Freiwilligen zusammengewohnt.
Ein paar Einblicke in meinen Alltag:
Unter der Woche wird der „Salon“, also das Wohn- und Esszimmer um halb acht aufgeschlossen. Wir frühstücken gemeinsam, bevor viele das Foyer um 8 Uhr verlassen. Vorher besprechen wir im Team, wer welche Aufgaben übernimmt.
Unter Anderem wecken wir manche Personen, verteilen Medikamente und begleiten sie bei ihren Morgenroutinen.
Bei den Begleitungen stellen wir sicher, dass alle Zähne geputzt werden, suchen Kleidung heraus und geben Augentropfen.
Etwa die Hälfte der Personen sind aber so autonom, dass sie keine Begleitung brauchen.
Dann brechen die Menschen zur Arbeit oder ins Atelier auf. Im Atelier wird gebastelt, Sport gemacht und Ausflüge in die Bibliothek oder die Natur.
Für uns variieren die Aufgaben vormittags immer ein bisschen. Nachdem die Personen das Foyer verlassen haben, räumen wir die Küche auf und erledigen Aufgaben im Haushalt. Wir gehen auch in die Apotheke und auf den Markt.
Außerdem organisieren wir Essen, Dekoration und Geschenke für die Geburtstage. Bei allem wird versucht, die Menschen mit Behinderungen so gut es geht mit einzubeziehen. Beispielsweise beim Geschenkekaufen oder beim Deko-Basteln.
An den anderen Wochenenden putzen wir morgens gemeinsam die Zimmer und bieten nachmittags Ausflüge oder Aktivitäten an. Beispielsweise gehen wir bowlen, in Museen oder ins Kino. Manchmal schauen wir aber auch einfach einen Film, basteln Deko oder backen etwas.
Sonntags gehen manche Leute in die Kirche oder schauen die Messe vom Wohnzimmer aus.
Ein wichtiger Tag für das Foyer ist der Dienstag. Nach dem Essen kommen wir alle zusammen und behandeln ein Thema, zu dem jeder eingeladen ist, etwas beizutragen. Unsere Themen waren bisher Haustiere, Dinge, die das Leben in der Arche ausmachen und die bevorstehenden Wahlen.
Wir haben einmal einen Ausflug ans Meer gemacht und im Juli waren wir bei der Journée Olympique beim Stadion von Paris. Dort wurden unterschiedliche Sportaktivitäten angeboten und einige haben sich im Bogenschießen ausprobiert.
Es ist voll cool da zu wohnen!!
Vielleicht hat jemand Lust bekommen, einen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) oder direkt in einer Arche zu machen. ASF setzt sich mit dem Nationalsozialismus auseinander und möchte mit den Freiwilligendiensten einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leisten. ASF bietet Freiwilligendienste in 14 Projektländern an. Es gibt Freiwilligendienste im der politischen und historischen Bildungsbereich und viele Projekte im sozialen Sektor.
Die Bewerbungsfrist für einen Freiwilligendienst mit ASF endet am 1. November und die Freiwilligendienste beginnen im September 2023.
Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden!:)
Liebe Grüße,
Wiebke