In diesem Jahr stammt die Liturgie für den Weltgebetstag aus Palästina. Man könnte aufgrund der Nachrichten denken, das damit auf die aktuelle Situation im Nahen Osten eingegangen wird doch die Gottesdienstordnungen für den ersten Freitag im März haben lange Entstehungsgeschichten über Jahre hinweg. Die Gottesdienstordnung aus Palästina für den WGT 2024 ist lange vor dem 7. Oktober 2023, dem brutalen Angriff der Hamas und der sich daraus entwickelnden kriegerischen Auseinandersetzungen entstanden. Sie kann keine aktuellen Bezüge enthalten und nimmt auch keine Positionierungen vor. Vielmehr wollen 1. März 2024 Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird.
Die Vorbereitungsgruppe der evangelischen Freikirche Querum, der katholischen Kirchengemeinde St. Marien und aus St. Lukas Querum laden dazu am Freitag, den 01. März 2024 um 18 Uhr in die Freikirche Querum am Westfalenplatz ein.
Wir hoffen, dass der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beiträgt, dass, gehalten durch das Band des Friedens, Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.