Bereits am 20.09. traf sich der Kirchenvorstand zu seiner turnusgemäßen Sitzung. Mit einem Treffen des Kirchenvorstandes, Ersatzverordneten und Mitarbeitern begann die Sitzung. Da der Kirchenvorstand Arbeitgeber für die Mitarbeiter ist, wurden diese zur Sitzung eingeladen, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann für die Mitglieder des Kirchenvorstandes weiter:
Schwerpunktmäßig ging es unter anderem um die Geschäftsordnung für die Arbeit im Kirchenvorstand. Der Kirchenvorstand strebt eine möglichst hohe Beteiligung der Gemeinde in der Mitarbeit an, sodass viele Themen, die nach der Mustergeschäftsordnung nicht öffentlich behandelt werden können, öffentlich behandelt werden können. Personalangelegenheiten, Angelgenheiten von Kirchenvorstandsmitglieder und Amtshandlungsangelegenheiten erfordern einen Ausschluss der Öffentlichkeit. Alle weiteren Themen können öffentlich behandelt werden. Auf Antrag eines KV-Mitgliedes kann die Öffentlichkeit aber auch bei anderen Themen ausgeschlossen werden.
Weiterhin ging es auch um dem Umbau der WC´s hinter dem Jugendraum in ein großes, barrierefreies WC. Es zeigte sich, dass es doch notwendig ist, einen Architekten mit dazu zu holen. Bereits zur KV Sitzung lag ein erster Plan vor.
Weitere, kleinere Änderungswünsche werden nun eingearbeitet. Fördermittel stehen auch zum kurzfristigen Abruf bereit, sodass hoffentlich bald mit dem Umbau begonnen werden kann. Am 20. Oktober trifft sich der Kirchenvorstand einen ganzen Tag, um an der weiterhin schwierigen Frage der Gebäudesituation zu arbeiten. Grundsätzlich sind alle Sitzungen des Kirchenvorstandes öffentlich, Gäste sind gerne willkommen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
Weitere, kleinere Änderungswünsche werden nun eingearbeitet. Fördermittel stehen auch zum kurzfristigen Abruf bereit, sodass hoffentlich bald mit dem Umbau begonnen werden kann. Am 20. Oktober trifft sich der Kirchenvorstand einen ganzen Tag, um an der weiterhin schwierigen Frage der Gebäudesituation zu arbeiten. Grundsätzlich sind alle Sitzungen des Kirchenvorstandes öffentlich, Gäste sind gerne willkommen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
