Bereits im vergangenem Jahr freuten sich die Organisatoren, dass der St. Martins Umzug von den Querumern so gut angenommen wurde. Fast schon unvorstellbar, dass er dieses Jahr noch besser angenommen wurde.
Am vergangenen Sonntag war die St. Lukas Kirche um 17 Uhr voll besetzt. Kaum ein freier Platz war noch zu finden. Doch innerhalb der Kirche hat kaum einer mitbekommen, dass es auf der Wiese vor der Kirche fast genau so voll war.
So begaben sich fast 600 Querumer nach der kurzen Andacht auf den Weg: Die freiwillige Feuerwehr sicherte den Zug mit ihren Fahrzeugen ab. Angeführt von Reiter und Pferd ging es einmal durch Querum. Bei der Querung der Bevenroder Straße unterstütze die Polizei und sperrte die Straße kurzzeitig. Im Neubaugebiet "Schunterterassen" traf der Umzug auf den Posaunenchor der Propstei Braunschweig. Bei klassischen St. Martinsliedern wurde wohl jeder Beteiligte ein paar Jahre jünger...
Am Ziel, der St. Marien Kirche, wurde der Umzug mit Kinderpunsch, Martinshörnchen und Posaunenmusik empfangen. Eine Spendensumme von über 500€ geht an den Braunschweiger Stiftungsfond gegen Kinderarmut. Die Kosten für Punsch und Martinshörnchen werden von der St. Lukas Gemeinde, der St. Marien Gemeinde und der Freikirche am Westfalenplatz getragen, bezuschusst durch die Arbeitsgemeinschaft der Querumer Vereine und Körperschaften. Bilder vom Umzug finden Sie hier->
So begaben sich fast 600 Querumer nach der kurzen Andacht auf den Weg: Die freiwillige Feuerwehr sicherte den Zug mit ihren Fahrzeugen ab. Angeführt von Reiter und Pferd ging es einmal durch Querum. Bei der Querung der Bevenroder Straße unterstütze die Polizei und sperrte die Straße kurzzeitig. Im Neubaugebiet "Schunterterassen" traf der Umzug auf den Posaunenchor der Propstei Braunschweig. Bei klassischen St. Martinsliedern wurde wohl jeder Beteiligte ein paar Jahre jünger...
Am Ziel, der St. Marien Kirche, wurde der Umzug mit Kinderpunsch, Martinshörnchen und Posaunenmusik empfangen. Eine Spendensumme von über 500€ geht an den Braunschweiger Stiftungsfond gegen Kinderarmut. Die Kosten für Punsch und Martinshörnchen werden von der St. Lukas Gemeinde, der St. Marien Gemeinde und der Freikirche am Westfalenplatz getragen, bezuschusst durch die Arbeitsgemeinschaft der Querumer Vereine und Körperschaften. Bilder vom Umzug finden Sie hier->

