Suche

Nachrichten Ansicht

News

09.02.2024 Kategorie: Gemeinde Startseite, Gemeindeleben, Kinder und Jugend

ForuM- Studie

Hilfe bei sexualisierter Gewalt für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte

Die Ergebnisse der ForuM Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland haben uns erschüttert und betroffen gemacht. Wir haben deshalb Gottfried Labuhn, den Präventionsbeauftragten der Landeskirche Braunschweig um Worte gebeten, welche Maßnahmen in unserer Landeskirche unternommen werden:

Am 25.01.2024 wurde in Hannover die ForuM-Studie vorgestellt. Darin wurde die  Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland untersucht. Die Studie macht deutlich, dass sexualisierte Gewalt auch in der Ev. Kirche ein großes Problem darstellt. Im Umgang mit Betroffenen und in der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt wurden den Kirchen erhebliche Defizite attestiert. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt muss deutlich verbessert werden.

Aus diesem Grund hat die Landessynode 2022 ein Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verabschiedet auf dessen Grundlage die Landeskirche die Fachstelle Prävention eingerichtet hat.

Im April 2023 hat die Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ihre Arbeit aufgenommen. Betroffene Personen, Angehörige von Betroffenen oder Mitarbeitende, können sich mit Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt mit Diakon Gottfried Labuhn als Verantwortlichem in der Fachstelle Prävention in Verbindung in Verbindung setzen.

Gottfried Labuhn
Diakon/Sozialarbeiter                                   Tel.: 05331 802-145

Supervisor und Coach                                   Mobil: 01512 2234588 gottfried.labuhn.lka@lk-bs.de

Externe Ansprechperson für Betroffene sexualisier Gewalt ist Petra Karger, Beraterin und Mitarbeiterin der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Heckenrose.

Tel. 05171-15586              heckenrose.peine@web.de

Aufgaben und Angebote der Fachstelle:

  • Prävention
  • Präventionsschulungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende
  • Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten
  • Intervention
  • Meldestelle für Vorfälle sexualisierter Gewalt
  • Vermittlung von Hilfen und Unterstützung für Betroffene von Vorfällen sexualisierter Gewalt
  • Beratung von Fachkräften und Leitungskräften nach Kenntnisnahme von Anhaltspunkten für sexualisierte Gewalt auf der Grundlage des Interventionsplans.
  • Gemeinsam mit Verantwortlichen sowie weiteren Fachkräften werden alle erforderlichen Schritte, beispielsweise zum Schutz Betroffener eingeleitet.
  • Aufarbeitung
  • Beratung und Unterstützung von Betroffenen sexualisierter Gewalt in zurückliegenden Fällen aus der Landeskirche in Braunschweig
  • Beratung und Weiterleitung von Anträgen an die Anerkennungskommission.

Weitere Infos:

www.landeskirche-braunschweig.de/landeskirche/praevention-sexualisierter-gewalt.html

Gottfried Labuhn, Diakon

Beitrag von Gottfried Labuhn