Es ist Ewigkeitssonntag. Heute denken wir an die Verstorbenen dieses Jahres. Im Gottesdienst entzünden wir für jeden Namen eine Kerze . Eine Kerze brennt für all die Namen, die nicht genannt wurden und die doch viele im Herzen und Kopf tragen.Viele denken heute auch besonders an die Namen und Menschen, die in diesem Jahr gestorben sind ohne dass man so bei ihnen sein konnte, wie es wichtig gewesen wäre. Sie denken an Abschiede und Beerdigungen, die nur um im kleinsten Kreis stattfinden durften, ohne dass alle, die gern gekommen wären, dabei sein konnten. Nachholen kann man das alles nicht, aber heute am Ewigkeitssonntag darf man sich noch mal erinnern, ihre Namen nennen, traurig sein, beten und Hoffnungsworte hören. Im Gottesdienst oder Zuhause mit einem kleinen Ritual.
Erinnern und Hoffen am Ewigkeitssonntag.
Ein kleine Ritual für Zuhause.
Suche dir einen guten Ort mit Blick zum Himmel.
Nimm dir einen Moment Zeit.
Von wem musstest du schon Abschied nehmen?
Von wem musstest du in diesem Jahr Abschied nehmen?
An wen denkst du gerade?
Rufe dir die Namen ins Gedächtnis oder sage sie laut.:
Jesus spricht: Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
Lege all die Menschen und Namen Gott ans Herz.
Entzünde eine Kerze und sprich:
Ich denke an NN und daran, dass ich sie/ihn gern hatte. Ich behalte diese Zuneigung in meinem Herzen.
Ich denke an NN und daran, dass sie/er mich gern hatte und mir Gutes tat. Ich sage ihr/ihm Danke.
Ich denke an NN und an das, was ich ihr/ihm schuldig geblieben sind. Ich bitte sie/ihn um Vergebung.
Ich denke an NN und an das, was sie/er mir schuldig geblieben ist. Ich vergebe ihr/ihm.
Ich denke an NN und schicke ihr/ihm meine guten Wünsche.
Sieh in den Himmel.
Halte einen Moment Stille.
Wenn du magst, suche in deinen Erinnerungen ein Bild aus guter Zeit, du mit diesem Namen verbindest. Eins, das du magst.
Lese und sprich es laut aus:
Gott spricht zu uns:
Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst.
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen,
du bist mein.
(Jes 43,1)
Wenn du magst. Höre ein Lieblingslied, suche eine echtes Foto. Tue das, was dir gut tut.
Und dann .... ist es vielleicht richtig, die Kerze auszublasen oder noch ein wenig brennen zu lassen.
Und dann wisse:
Es segne dich Gott.
Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.
(Mit Motiven aus dem Entwurf #gottesdienstzeitgleich für zu Hause, 22. November 2020 von Birgit Mattausch / Marianne Gorka Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik Michaeliskloster Hildesheim)
