Vor meiner Haustür ist es auf eine eigenwillige Weise geschmückt. Einige Herbstastern blühen noch im Topf, wehren sich noch. Ein letzter Kürbis noch vor der Haustür – aber schon die Lichterkette, die sich daneben einnistet. Manche Tage leuchten noch warm, aber es wird immer dunkler, die Tage kürzer. Die Ernte ist lange eingefahren.
Im Oktober haben wir die Äpfel eingesammelt und vor unserer Kirche zu Saft verarbeitet. MostWanted – und das alles mit der Sehnsucht auf Apfelglühwein, Kekse, Kerzen und den Weihnachtsmarkt hier in Querum. „Abgesagt!“
„Abgesagt“ ist vermutlich eines der meistgesprochen Worte die in diese dunkle Zeit gesprochen werden. „Abgesagt!“ Das gilt für Weihnachtsfeiern, unbeschwerte Weihnachtseinkäufe, Glühwein, Kekse, Freunde und Familie.
Aber abgesagt – das gilt nicht für den Advent selber. Das gilt auch nicht für unsere alternative Adventsaktion. Und das gilt vor allem nicht für unsere Sinne. Weihnachtsduft. Es riecht nach Gewürzen, und mit dem Geruch kommen Erinnerungen.
Der Duft dieser Erinnerungen ist ein wenig eingefangen in unserem „St. Lukas Apfelgelee“. Der Apfelsaft vom Oktober eingekocht mit Vanille und Zimt. Ein Geschmack zwischen Erntedank und Weihnachtsgefühlen. Zimt schließt auf für das Süße des Lebens. Mitten in allem, was gerade nicht funktioniert, können wir uns immer neu beschenken zu lassen mit Lebensfreude und Leichtem, dazu hilft der Zimt. Und der Rest: Er schmeckt einfach nur gut!! Stellen Sie das einfach selber fest und tun Sie gleich noch etwas Gutes, denn der Erlös aus dem Verkauf kommt der Aktion Brot für die Welt zugute, die traditionell am 1. Advent beginnt.
Nach dem Gottesdienst zum 1.Advent können Sie sowohl den Apfelsaft aus unserer Saftaktion im Oktober, als auch „St. Lukas Apfelgelee“ vor der Kirche erwerben und anschließend im Pfarrbüro.
Advent ist angesagt. Zünden wir eine Kerze an, und erinnern wir uns daran, dass Gott sich auf den Weg zu uns macht.
