Suche

Nachrichten Ansicht

News

19.01.2023 Kategorie: Gemeinde Startseite, Gemeindeleben

Zu Gast in St. Lukas

Herrnhuter Brüdergemeine feiert Weihnachten in St. Lukas

In der Adventszeit hatten wir besondere Gäste in St. Lukas. Die Herrnhuter Gemeinde. Frau Gärtner-Gnaß stellt diese besondere Gemeinschaft vor.

Vielleicht habt ihr den Namen Herrnhuter Brüdergemeine schon mal gehört, vielleicht kennt ihr die Losungen oder die Herrnhuter Sterne ohne so richtig zu wissen, woher die kommen.

Wir sind eine evangelische Freikirche, die sich inhaltlich und glaubensmäßig nicht von der evangelischen Landeskirche unterscheidet. Wir haben nur eine etwas andere Herkunft. Wir sind entstanden aus einem Grüppchen Glaubensflüchtlinge aus Mähren (Tschechien), die im 18.Jahrhundert nach Sachsen kamen und die der Graf Nikolaus von Zinzendorf bei sich siedeln ließ. Dort entstand Herrnhut und von dort aus gingen Menschen in alle Welt. Wichtig bei der Brüdergemeine ist die Gemeinschaft und das christliche Leben im Alltag. Nicht, den Glauben eine Stunde am Sonntag in der Kirche zu erledigen, sondern beim Handeln im Alltag immer dabei zu haben, was z.B. bedeutete, sich  sozial zu verhalten und allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.

Heute sind wir auf viele Gemeinden in aller Welt verteilt, Tansania, USA, Nikaragua, Palästina und andere, die teilweise sehr viel mehr Mitglieder haben als wir hier in Europa.

Durch die Mission, die nicht unumstritten ist, fühlen wir uns miteinander verbunden, besuchen uns gegenseitig und erweitern so unseren Blick über den Tellerrand hinaus.

Hier in Braunschweig sind wir einige Familien und Einzelne, die sich regelmäßig treffen. Zusammen mit den Mitgliedern aus Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg gehören wir zur Gemeine Hamburg und fahren gelegentlich zu Gemeindeveranstaltungen nach Hamburg. Dort wohnt auch unser Pastor, der alle 1-3 Monate nach Braunschweig kommt.

So auch im Advent zu unserer Weihnachtsfeier. Diese konnten wir diesmal im Gemeindesaal von St.Lukas halten, da unser sonst genutzter Raum nicht zu Verfügung stand. Unsere Liturgie enthält außer der Weihnachtsgeschichte mit  Liedern und Geschichten dazu auch ein Kaffeetrinken und am Ende das Verteilen der Kerzen an alle.  Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und freuen uns, vielleicht noch weitere Male in St. Lukas zu Gast sein zu können.

Beitrag von Antje Gärtner-Gnaß