Suche

Nachrichten Ansicht

News

01.03.2017 Kategorie: Gemeinde Startseite, Kinder und Jugend, Gemeindeleben, Schulkinder, KV Wahlen

Wie geht das eigentlich?

Kirchliche Struktur einfach dargestellt

Kirchengemeinde, Kirchenvorstand, Gemeindebüro, Propstei, Propsteisynode, Landeskirche, Landeskirchenamt, Pfarrer/in, Propst bzw. Pröpstin und Landesbischof. Unerlässliche Begriffe um zu verstehen, wie die Kirche mit ihren Strukturen funktioniert. Auf den ersten Blick kommt man da leicht durcheinander. So schwer zu verstehen ist es aber nicht! Jede Kirchengemeinde hat einen Pfarrer und einen Kirchenvorstand, sowie ein Gemeindebüro. Der Kirchenvorstand (KV) wird von den Mitgliedern der jeweiligen Gemeinde für die Dauer von 6 Jahren gewählt (Nächste Wahl am 11.03.2018).
Die Pfarrstelle einer Gemeinde wird entweder durch die Kirchenregierung besetzt oder die Gemeinde bzw. der KV kann eine Empfehlung für die Besetzung aussprechen. Der Pfarrer ist Mitglied Kraft Amtes im KV.
Der KV ist Arbeitgeber für den Küster, die Reinigungskraft, die Organistin, Pfarramtssekretärin und die Mitarbeiter der Schulkindbetreuung.
Außerdem vertritt der KV die Kirchengemeinde in allen Fragen und Angelegenheiten.

Der KV entsendet Mitglieder in die Propsteisynode. In der Propsteisynode werden die Pröpstin bzw. der Propst gewählt sowie der Propsteivorstand. Der Propsteivorstand führt die Geschäfte der Propstei und bereitet die Sitzungen der Synode vor. Näheres dazu finden Sie hier. Die Propsteisynode entsendet Mitglieder in die Landessynode. In der Landessynode sitzen Mitglieder aus allen Propstein der Landeskirche. Hier werden der Landesbischof, die Oberlandeskirchenräte und Mitglieder der Kirchenregierung gewählt. Außerdem wird hier der Haushalt für die Landeskirche beschlossen, welche Auswirkungen bis zurück zur Gemeinde hat. Näheres dazu finden Sie hier.
Die Landessynode entsendet Mitglieder in andere Synoden. Als Beispiel in die der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder in die der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Sie wollen mehr zur Arbeit im Kirchenvorstand erfahren? Demnächst finden Sie auf unserer Homepage viele Infos dazu. Oder sie schicken eine Mail an das Pfarramt, rufen an oder kommen einfach mal vorbei und sprechen uns an. Gerne können Sie auch an einer öffentlichen Sitzung des Kirchenvorstandes teilnehmen. Diese finden in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindebüro statt.

Bild: Daniel Köhler

Dateien:
kirche.pdf